BvP-KONFERENZ: CORONA 2021 – UPDATE & PERSPEKTIVEN
Experten erörtert Fragen zu Strategien zum Umgang mit dem Corona-Virus in der Filmproduktion im 2.Jahr der Pandemie.
Experten erörtert Fragen zu Strategien zum Umgang mit dem Corona-Virus in der Filmproduktion im 2.Jahr der Pandemie.
Die Corona-Arbeitsschutzverordnung vom 21.Januar 2021 verpflichtet zu Home Office Angeboten und verschärft die Schutzmaßnahmen in Betrieben.
Die Filmstiftung NRW meldet den Start des Ausfallfonds II für Anfang 2021.
Die erwartete „Zweite Welle“ der Covid-19-Pandemie ist voll angerollt. Dieser Tatsache wird bei der Anwendung des Schutzstufen-Konzeptes der BG ETEM für Akteure vor Kamera nun Rechnung getragen.
Seit dem 11.September 2020 können Anträge auf Mittel aus dem Ausfallfonds des Bundes gestellt werden.
Am 10.August 2020 wurde die neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel veröffentlicht.
Die branchenspezifische Handlungshilfe der BG ETEM liegt nun in einer dritten, überarbeiteten Fassung vor (datiert vom 21. Juli 2020), in welcher der künftige Handlungsrahmen für die “sichere” Filmproduktion für die Zeit der Covid-19 Pandemie umrissen ist.
Die BKM bestätigt die Bereitstellung von 50 Millionen Euro für einen Ausfallfonds für Kino- und High-End-Serien-Produktionen seitens der Bundesregierung.
Die branchenspezifische Handlungshilfe der BG ETEM liegt nun in einer zweiten, überarbeiteten Fassung vor.
Praxishilfe zum Drehen unter Pandemie-Bedingungen
Hier findet ihr eine Checkliste zur Ermittlung von Pandemie-bedingten Mehraufwänden und Mehrkosten. Sie ist eine Aufarbeitung des Maßnahmenkonzepts von “WirSind1Team” sowie der Handlungshilfe der BG ETEM.