Ungleichheit in der Bezahlung
Auszug aus der Studie “Zur Arbeitssituation der Film- und Fernsehschaffenden in Deutschland 2015”.
Auszug aus der Studie “Zur Arbeitssituation der Film- und Fernsehschaffenden in Deutschland 2015”.
Die Schauspielverbände sind soeben den Filmschaffenden beigetreten, in München gründete sich ein neuer Verband (bisher gibt es nur Andeutungen auf facebook), in Berlin treten die Schnittmeister “mit Bedauern” aus dem Dachverband aus…
In den Verhandlungen für den Tarifvertrag FFS hat die ver.di am 1.3.2016 nach eigenen Angaben deutliche Verbesserungen erreicht. Auch die Produzentenallianz ist zufrieden.
Am 13.2.2016 wurde auf dem Empfang der Bundesvereinigung “Die Filmschaffenden” in der Landesvertretung Baden-Württembergs in Berlin das fairste Filmprojekt des vergangenen Jahres ausgezeichnet
Vom 19.Oktober bis 15.Dezember 2015 fand die große Online-Umfrage zur Sozialen Lage der Beschäftigten der Film- und Fernsehbranche statt. Eine erste Kurzauswertung liegt nun vor.
Am 13. Februar 2016 wird anlässlich der Berlinale der „FairFilmAward“, ehemals „Hoffnungsschimmer“ in der Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin zum sechsten Male verliehen.
Die Bundesvereinigung “Die Filmschaffenden” hat gemeinsam mit Jörg Langer einen detaillierten Fragebogen zur Erfassung der Sozialen Lage der Filmschaffenden entwickelt.
Die Tariftreueaktion der Bundesvereinigung “Die Filmschaffenden” ist noch lange nicht tot.
Vielleicht war sie zwischenzeitig ein wenig eingeschlafen, aber in letzter Zeit haben wir wieder verstärkt Meldungen erhalten.
Die zur Haushaltsabgabe mutierte Rundfunkgebühr generiert in drei Jahren unerwartet zusätzliche 1,5 Milliarden Euro. Da kann einem schon der Mund wässrig werden. ARD und ZDF freuen sich riesig und haben den Brocken schon verplant
Der Bundesverband Produktion und die Bundesvereinigung der Filmschaffenden Verbände sind zum ersten Mal präsent auf der Prolight + Sound Messe in Frankfurt.