Alles auf Anfang?
In verschiedenen Ländern wird nun auf unterschiedlichen Ebenen daran gearbeitet, Antworten auf die Frage zu finden, wie denn bis auf Weiteres die Bedingungen für Dreharbeiten zu gestalten wären.
In verschiedenen Ländern wird nun auf unterschiedlichen Ebenen daran gearbeitet, Antworten auf die Frage zu finden, wie denn bis auf Weiteres die Bedingungen für Dreharbeiten zu gestalten wären.
ie Filmbranche und ihre Akteure stehen aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie vor einem Scherbenhaufen. Sachdienliche Links und Hinweise zur Allgemeinen Information rund um die Folgen der Corona-Pandemie.
Stellungnahme des Bundesverband Produktion Film und Fernsehen e.V. zur Branchenkrise in Folge der Corona-Pandemie.
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ist in unserer Branche keine triviale Angelegenheit. Bei wechselnden Drehorten, unter Zeitdruck und finanziellen Kompromissen stellt uns die Verantwortung für die Sicherheit unseres Drehteams vor immer neue Aufgaben.
Die Berufsgenossenschaft BG ETEM bietet ein einschlägiges Seminar zur Arbeitssicherheit an – für Mitgliedsfirmen kostenlos.
Während der Motivbesichtigung die wichtigsten Merkmale für die Gefährdungsbeurteilung eingeben und z.B. gleich ins Produktionsbüro mailen als PDF. Dabei hilft die APP der BG ETEM.
Die neuen „Grundsätze der Prävention“ sind mit Wirkung vom 01.Oktober 2014 in Kraft getreten.
Unternehmer haben dafür zu sorgen, dass gemäß Betriebssicherheitsverordnung nur sichere Elektrogeräte (elektrische Betriebsmittel) zur Verfügung gestellt werden.