“Keen to be Green #Take3”
Die Reihe “Keen to be Green” geht im Mai in die nächste Runde.
…hier die April-Ausgabe Teil 3 des Mitglieder-Rundschreibens…
Das Bundeskabinett hat sich auf die Einführung von verbindlichen Testangeboten von Betrieben an ihre Beschäftigten verständigt (Update 23.4.2021)
“Green Film Production – Status Quo und Perspektiven” …so lautete der Titel der Panel-Diskussion, zu welcher der Bundesverband Produktion Film und Fernsehen e.V. am 20.März 2021 eingeladen hatte. In der “kleinen Novelle” des Filmförderungsgesetzes (FFG), deren Entwurf dem Bundestag vorgelegt wurde, werden Nachhaltigkeitsmaßnahmen zur Voraussetzung für Fördermaßnahmen der von der FFA verwalteten Filmfördermitteln des Bundes. …
Green Film Production – Nachlese zum BvP-Panel “Status Quo & Perspektiven” Weiterlesen »
Mit dem Fair Film Award Fiction 2021 werden Filmproduktionen ausgezeichnet, die auch in der Krise Fairness und Haltung gezeigt haben.
…hier die April-Ausgabe Teil 2 des Mitglieder-Rundschreibens…
Das in jährlichem Zyklus stattfindende Kompaktseminar “Update Arbeitsrecht” des Erich Pommer Institut (EPI) gehört mit Sicherheit zu den Highlights im Programm des EPI.
Ein paar Stichpunkte sind hier exemplarisch wiedergegeben.
…hier die April-Ausgabe des Mitglieder-Rundschreibens…
Eine Experten-Runde diskutiert im BvP-Online-Panel Fragen der nachhaltigen Filmproduktion in Deutschland
Die Tarifverhandlungen werden am 13.April fortgesetzt, und ver.di strebt einen Tarif-Abschluss bis Ende April an.