Neue Corona-Arbeitschutzregel konsolidiert den Arbeitsschutz
Am 10.August 2020 wurde die neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel veröffentlicht.
Am 10.August 2020 wurde die neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel veröffentlicht.
39 Verbände und Organisationen der Film- und Fernsehbranche appellieren gemeinsam an die Politik auf Landesebene, die Sender und SVOD-Anbieter.
You need to be logged in to view this content. Bitte Log In. Kein Mitglied? Werden Sie Mitglied bei uns
Die branchenspezifische Handlungshilfe der BG ETEM liegt nun in einer dritten, überarbeiteten Fassung vor (datiert vom 21. Juli 2020), in welcher der künftige Handlungsrahmen für die “sichere” Filmproduktion für die Zeit der Covid-19 Pandemie umrissen ist.
„Der angekündigte Ausfallfonds der Bundesregierung über 50 Millionen Euro sichert nur einen Teil der Produktionswirtschaft in Deutschland ab, nämlich den für Kino- und High-End-Serienproduktionen. Deshalb ist es so wichtig, dass sich nun auch die Länder für Fernseh- und Auftragsproduktionen an einer Sicherung beteiligen.
Die BKM bestätigt die Bereitstellung von 50 Millionen Euro für einen Ausfallfonds für Kino- und High-End-Serien-Produktionen seitens der Bundesregierung.
Der Produzentenverband hat eine Checkliste zur Ermittlung von Pandemie-bedingten Mehraufwänden und Mehrkosten herausgegeben, welche die Handlungshilfe der BG ETEM sowie das Maßnahmenkonzept der Initiative “WirSind1Team” (WS1T) als Grundlage hat.
You need to be logged in to view this content. Bitte Log In. Kein Mitglied? Werden Sie Mitglied bei uns
Die branchenspezifische Handlungshilfe der BG ETEM liegt nun in einer zweiten, überarbeiteten Fassung vor.
Praxishilfe zum Drehen unter Pandemie-Bedingungen
Hier findet ihr eine Checkliste zur Ermittlung von Pandemie-bedingten Mehraufwänden und Mehrkosten. Sie ist eine Aufarbeitung des Maßnahmenkonzepts von “WirSind1Team” sowie der Handlungshilfe der BG ETEM.