Nachwuchs- und Fachkräftemangel in der Filmbranche
Angesichts der hohen Nachfrage nach Fachkräften wird allerorts über den Mangel an Ansätzen für eine nachhaltigere Personalentwicklung in der freien Filmproduktions-Landschaft diskutiert.
Angesichts der hohen Nachfrage nach Fachkräften wird allerorts über den Mangel an Ansätzen für eine nachhaltigere Personalentwicklung in der freien Filmproduktions-Landschaft diskutiert.
Als erste regionale deutsche Filmförderung hat die baden-württembergische Medien- und Filmgesellschaft (MFG) mit Beginn des aktuellen Förderzyklus ökologische Nachhaltigkeit zu einem Förderkriterium gemacht.
Bezieher von Betriebsrenten sollen ab 2020 weniger Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) abführen, so das “Gesetz zur Einführung eines Freibetrages in der gesetzlichen Krankenversicherung zur Förderung der betrieblichen Altersvorsorge”, welchem der Bundestag zustimmte.
Sensible persönliche Daten von drei Millionen Kunden der Autovermietung Buchbinder – 2,4 Millionen davon aus Deutschland – lagen wochenlang frei zugänglich im Internet. Wer ist betroffen? Welche Risiken bestehen?
Was kann oder sollte man tun?
Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte Anmelden. Kein Mitglied? Werden Sie Mitglied bei uns
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ist in unserer Branche keine triviale Angelegenheit. Bei wechselnden Drehorten, unter Zeitdruck und finanziellen Kompromissen stellt uns die Verantwortung für die Sicherheit unseres Drehteams vor immer neue Aufgaben.
Hier findet Ihr das Protokoll zur Mitglieder-Versammlung vom 14.12.2019 in Köln