Audiovisuelle und kulturelle Dienstleistungen im “Freien Handel”
Die Verhandlungen zur transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) berühren die Kulturinteressen der Länder.
Alle News-Beiträge
Die Verhandlungen zur transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) berühren die Kulturinteressen der Länder.
Die Beteiligung an Kinofilmen ist für die Sender eine Chance, zusammen mit Filmproduzenten und den Filmschaffenden neue Wege für eine innovative Programmarbeit zu gehen. Ohne starke kulturelle Schwerpunkte in ihren Programmen kommen ARD und ZDF ihrem Grundversorgungsauftrag nicht nach.
Unser Verbands-Kollege Jürgen Klauser ist unerwartet von uns gegangen, und lässt uns bestürzt zurück. http://trauer.sueddeutsche.de/Traueranzeige/Juergen-Klauser#/Trauerfall
Für die allermeisten der flexibel Beschäftigten bleibt es dabei: Sie zahlen zwar Beiträge in die Arbeitslosenversicherung ein, aber wenn ihr Vertrag ausläuft, erhalten sie kein Arbeitslosengeld, sondern sind auf Hartz-IV-Leistungen angewiesen.
Der Bundesverband Kinematografie verlässt die Bundesvereinigung der Filmschaffenden-Verbände.
Nach vielen Jahren als Vorsitzender der Bundesvereinigung der Filmschaffenden-Verbände hat Hans Schlosser sich entschieden, nicht mehr für den Vorstand der Bundesvereinigung zu kandidieren.
Vier Produzentenverbände hatten einen Verhaltenskodex für die Vergabe von Auftragsproduktionen durch öffentlich-rechtliche TV Sender vorgeschlagen. Nun erfolgte die Antwort der ARD: Man sei nicht interessiert, denn: “die bisherige Zusammenarbeit mit den Produktionsfirmen sei gut, erfolgreich, vertrauensvoll und transparent genug.”
Am 20.November 2012 wurde bei einem formlosen Treffen der Bundesvereinigung der Filmschaffenden mit der BG ETEM sowie der VBG in Köln eine stärkere Zusammenarbeit beider Berufsgenossenschaften mit den Filmschaffenden-Verbänden, insbesondere mit BvP und BvB vereinbart.
Produzentenverbände schlagen einen Verhaltenskodex für die Vergabe von Auftragsproduktionen durch öffentlich-rechtliche Sender vor – nach dem Vorbild der BBC.